Psychologische Beratung (Zertifiziert)
Praktisches und integratives Kognitives Verhaltenstraining
Systemische Beratung
Systemaufstellung
Hypnose & Hypnosetechniken
Resilienztrainerin
MPU-Beraterin
Ayurvedaberaterin
Ernährungsberaterin
Lifestyleberaterin
Seminarleiterin für Autogenes Training und Entspannungstechniken
KINTSUGI
Kintsugi ist eine von langer Tradition geprägte japanische Methode, zerbrochene Keramik zu reparieren.
Das Inspirierende an dieser Technik ist, dass Kintsugi nicht versucht, die augenscheinlichen Makel durch die Reparatur zu verbergen. Ganz im Gegenteil stellt die Verwendung von Gold- oder Silberpigmenten im Lack ganz besonders die Risse und Sprünge in den Vordergrund – und schafft so eine völlig neue Schönheit und Wertschätzung des ursprünglichen Objekts.
Umgelegt auf den Menschen bedeutet das für mich, dass es gerade unsere Eigenheiten und vermeintlichen Makel sind, die uns zu etwas Besonderem machen. Es gibt nichts zu verstecken oder zu verbergen – alles gehört zum Gesamtbild dazu und definiert genau das, was uns voneinander unterscheidet.
So lehrt die Methode, das Verletztlichkeit kein Makel ist, Unvollkommenheit auch schön sein kann und Probleme
Möglichkeiten sind, um innerlich zu wachsen.
„Ich kenne Beate seit mehr als 30 Jahren. Seit 2015 nehme ich ihre Ernährungsberatung in Anspruch, die mir und meiner Gesundheit sehr zugute kommt. Ihre aufrichtige und zielführende Art schätze ich sehr. Sie hat mich in vielen Bereichen weitergebracht. Beate Leihbecher kann ich jedem empfehlen, der Blockaden lösen will und in seinem Leben etwas verändern möchte.“
(Sabine L.)